Am Sonntag, 09. April 2017 starten wir ab 11 Uhr in die 40. Saison des TV Lußheim. Wie jedes Jahr starten wir mit einem Sektumdrunk und der offiziellen Begrüßung durch unsern Vorstandsvorsitzenden Rolf Herrmann. Anschließend wird Ariane die neue Wilsonkollektion präsentieren. Ab 12 Uhr besteht dann die Möglichkeit am einem Schnuppertraining teilzunehmen und als besonders Highlight bieten wir an diesem Tag auch an das BTV Tennis-Sportabzeichen abzulegen (hierzu bitte per Mail an tvlsportwart@gmx.de anmelden).
Das Leistungsabzeichen im Tennis
Unter Berücksichtigung modernster methodischer Erkenntnisse, führte der Deutsche Tennis Bund Anfang 2016 das DTB Tennis-Sportabzeichen neu ein.
Es kann sowohl von Kindern, als auch von Erwachsenen erworben werden. Interessierte Spierl/-innen können das Abzeichen auf vier verschiedenen Spielstufen auf den Leistungsgraden Bronze, Silber und Gold ablegen. Auf allen vier Spielstufen sind je vier Situationen mit tennisspezifischen Aufgaben zu bewältigen. Diese entsprechen den wichtigsten Anforderungen des Tennis – Spiels.
Mit dem DTB Tennis-Sportabzeichen haben Tennisspieler aller Alters- und Leistungsklassen die Möglichkeit, mit viel Spaß ihre Tennisfähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene können bereits nach kurzer Zeit die erste Prüfung meistern – Sogar die Kleinsten können das Abzeichen absolvieren.
Im Rahmen der Saisoneröffnung 2017 werden wir in Zusammenarbeit mit dem Trainerteam von Ariane Amon zum ersten Mal dieses Tennis-Sportabzeichen anbieten. Wir freuen uns auf viele Spieler/-innen, die Lust haben, sich dieser Herausforderung zu stellen. Die Anmeldung bei unserem Sportwart Klaus Eisinger oder bei unserer Trainerin Ariane Amon möglich.
Das Verbandsabzeichen wird als Leistung für die Kategorie „Koordination“ beim Deutschen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) anerkannt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Projekt des DOSB. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.