Neues Trainer-Team 2013

Artikel in der Schwetzinger Zeitung vom 30.04.2013

Zeitgleich mit der Tennisplatzeröffnung nach der langen Winterpause nahmen auch die neue Haupttrainerin, Ariane Amon, mit ihren beiden Co-Trainern, Marcel Lorenz und Carolin Schewiola, ihre neue Arbeit beim TV Lußheim auf. Sie werden künftig alle Tennisstunden für Kinder, Erwachsene und Neueinsteiger übernehmen. „Es war eine gemeinsame Initiative unseres Vereins und Ariane Amon“, berichtet Vorsitzender Rolf Herrmann. Zurzeit hat der Tennisverein 225 Mitglieder, will sich aber vor allem auf die Nachwuchsförderung konzentrieren. Die Suche nach einer geeigneten Trainerin führte schließlich zu Amon. Als ausgebildete DTB-Tennislehrerin mit B-Lizenz, ehemalige Regionalliga-Spielerin, Team-Weltmeisterin Damen 35 und mehrfache Deutsche Meisterin Damen 30/35 bringt sie frischen Wind in den Verein. „Außerdem kann sie eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Sie hat es mit ihrem Trainerteam in ihrer Tennisschule in Heidelberg innerhalb von zehn Jahren geschafft, die Mitgliederzahl der Kinder und Jugendlichen von 10 auf 180 zu erhöhen bei insgesamt 300 Tennisspielern“, so der Pressewart des Vereins, Armin Balduf. Kooperation mit Schulen Um den neuen Trainerstab kennenzulernen und zur Gewöhnung an die noch weichen und unebenen Plätze nach dem Winter, veranstaltete der Verein ein Tenniscamp für alle Mitglieder. Auch das künftige Training in allen Altersklassen will Amon mit ihren Co-Trainern neu gestalten. „Wir haben in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule Altlußheim und der Lußhardt-Schule Neulußheim 31 Kinder gewinnen können, mit denen wir künftig trainieren“, erzählt Amon. Die neue Trainingsgestaltung basiert auf einem dreistufigen „play und stay“-Konzept, in dem die Kinder schrittweise an das Tennisspiel herangeführt werden. Zunächst trainieren die Kinder mit weichen Bällen in kleinen Feldern, bis nach und nach die Bälle härter und die Felder größer werden. „Die Erfolge dieses Konzepts erprobe ich seit zehn Jahren in meiner Tennisschule. Die Kinder können schon früh miteinander spielen, erzielen schneller Erfolge und bleiben motiviert. Da in diesem frühen Stadium die Ballkoordination wichtig ist, werden wir ebenfalls andere Ballsportarten wie Hockey, Fußball und Handball in das Training integrieren“, sagt Amon. Neben der Jugendarbeit bietet der Verein ebenfalls Erwachsenentraining, Schnupperkurse für Neueinsteiger und Trainingscamps im Sommer an.

Artikel aus der Hockenheimer Tageszeitung vom 30.04.2013.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Trainerseite.